Jeder Fortschritt, jede Neuerung größeren Ausmaßes in verschiedenen Medien provoziert nach einer kurzen Phase spielerischen Experiments eine erneute Konsolidierung wie deren ästhetische Reflexion: Diese Dualität kennen wir spätestens seit den Tagen…
The interplay of physical embodiment and digital images is getting enhanced by new media interfaces. The postmodern condition of media communication turns into a mode of hyper-aesthetics, and immersive image technologies – like cinematic images –…
Erzählungen prägen die menschliche Erfahrung seit jeher. Als universelle, kulturübergreifende Praxis begleiten sie die Geschichte der Menschheit und spiegeln die vielfältigen Versuche wider, Lebenswelten zu beschreiben und Sinn zu stiften. Von…
Warum eine Untersuchung der politischen Sprachverwendung? Das wichtigste Werkzeug in der Politik ist die Sprache, als Instrument, mit dem Meinungen artikuliert und verbreitet werden, mit dem politische und den Willen des Volkes repräsentierende…
Die US-amerikanische Digital-Rollenspielreihe »Fallout« zeichnet sich seit den späten 1990er-Jahren nicht nur durch die Popularität und den ökonomischen Erfolg ihrer bisher fünfteiligen Hauptreihe sowie ihrer insgesamt fünf Serien-Ableger aus. Sie…
Erschöpfte Ressourcen, erschöpfte Kunst, erschöpfte Wissenschaft? In unterschiedlichsten Diskursen manifestieren sich seit einigen Jahren, insbesondere seit der Coronapandemie, Erschöpfungserscheinungen. Viele Menschen fühlen sich von der…
Die Russische Revolution von 1917, die in Wirklichkeit aus mehreren Erhebungen bestand, bildet die Zäsur zwischen »langem« 19. und »kurzem« 20. Jahrhundert und leitete das sogenannte »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ein. Viele, die an den…
Friedrich Engels was one of the most important German thinkers of the 19th century and his writings are still important today. Addressing the pressing issues of his time, the broadly interested scholar Engels would write about many different topics,…
Rosa Luxemburg lived a revolutionary life which determined her theoretical reflections about revolution and the role of the masses within it. The present study provides an analysis of Luxemburg’s thoughts about and experiences with revolutionary…
Frank Herbert’s »Dune« (1965) is considered to be one of the most successful Science Fiction novels of the 20th century. It introduces its readers to a future universe, in which the production of the most valuable resource of the universe – ›spice‹ –…