Meme Marketing in Social Media : Ein medienpraxeografischer Vergleich von Memes und Werbung
Dublin Core
Title
Meme Marketing in Social Media : Ein medienpraxeografischer Vergleich von Memes und Werbung
Subject
Memes; Werbung; Social Media; Marshall McLuhan; Praxeologie; Medienphilosophie; Branded Content; Online-Marketing; Markenrecht; Urheberrecht; Instagram; WhatsApp; Meme-Marketing; Corporate Meme
Description
Meme Marketing ist zu einer gängigen Medienpraxis in der Werbewirtschaft geworden. Viele Unternehmen werben in den Sozialen Medien mit Memes, um Aufmerksamkeit für ihre Marken, Produkte und Dienstleistungen zu generieren sowie zu signalisieren, dass sie zur digitalen Medienkultur dazugehören. Die Verwendung von Memes ist allerdings risikobehaftet. Wenn Werbende nicht über die Medienpraktiken des Memeing Bescheid wissen, besteht die Gefahr, dass sie Memes falsch verwenden und von ihrer Zielgruppe verlacht oder ausgeschlossen werden. Subkulturen auf Plattformen wie Reddit achten penibel darauf, ihre Medienkultur vor Außenstehenden zu schützen. Werbende stehen dort unter Verdacht, Memes nur für Profite auszunutzen.
Wie verhält sich nun das anti-kommerzielle Produzieren, Zirkulieren und Rezipieren von Memes in den Sozialen Medien zur visuellen Verwendung von Memes in der Werbung? Diese Frage beantwortet Kevin Pauliks in acht medienpraxeografischen Proben, die den Unterschied von Memeing und Meme Marketing untersuchen und anhand unterschiedlicher Marken wie IKEA, Gucci, Siemens, Sixt aufzeigen, wie Memes in der Werbung verwendet werden.
Wie verhält sich nun das anti-kommerzielle Produzieren, Zirkulieren und Rezipieren von Memes in den Sozialen Medien zur visuellen Verwendung von Memes in der Werbung? Diese Frage beantwortet Kevin Pauliks in acht medienpraxeografischen Proben, die den Unterschied von Memeing und Meme Marketing untersuchen und anhand unterschiedlicher Marken wie IKEA, Gucci, Siemens, Sixt aufzeigen, wie Memes in der Werbung verwendet werden.
Series: Welt | Gestalten
Creator
Pauliks, Kevin
Publisher
Büchner-Verlag
Date
2024
Rights
CC BY-NC 4.0
Format
pdf
Language
de
Type
Book
Identifier
ISBN Print: 978-3-96317-364-6
ISBN PDF: 978-3-96317-928-0
DOI: 10.14631/978-3-96317-928-0
Book
Title
Meme Marketing in Social Media
Subtitle
Ein medienpraxeografischer Vergleich von Memes und Werbung
Publisher
Büchner-Verlag
Year Published
2024
Blurb
Meme Marketing ist zu einer gängigen Medienpraxis in der Werbewirtschaft geworden. Viele Unternehmen werben in den Sozialen Medien mit Memes, um Aufmerksamkeit für ihre Marken, Produkte und Dienstleistungen zu generieren sowie zu signalisieren, dass sie zur digitalen Medienkultur dazugehören. Die Verwendung von Memes ist allerdings risikobehaftet. Wenn Werbende nicht über die Medienpraktiken des Memeing Bescheid wissen, besteht die Gefahr, dass sie Memes falsch verwenden und von ihrer Zielgruppe verlacht oder ausgeschlossen werden. Subkulturen auf Plattformen wie Reddit achten penibel darauf, ihre Medienkultur vor Außenstehenden zu schützen. Werbende stehen dort unter Verdacht, Memes nur für Profite auszunutzen.
Wie verhält sich nun das anti-kommerzielle Produzieren, Zirkulieren und Rezipieren von Memes in den Sozialen Medien zur visuellen Verwendung von Memes in der Werbung? Diese Frage beantwortet Kevin Pauliks in acht medienpraxeografischen Proben, die den Unterschied von Memeing und Meme Marketing untersuchen und anhand unterschiedlicher Marken wie IKEA, Gucci, Siemens, Sixt aufzeigen, wie Memes in der Werbung verwendet werden.
Wie verhält sich nun das anti-kommerzielle Produzieren, Zirkulieren und Rezipieren von Memes in den Sozialen Medien zur visuellen Verwendung von Memes in der Werbung? Diese Frage beantwortet Kevin Pauliks in acht medienpraxeografischen Proben, die den Unterschied von Memeing und Meme Marketing untersuchen und anhand unterschiedlicher Marken wie IKEA, Gucci, Siemens, Sixt aufzeigen, wie Memes in der Werbung verwendet werden.
Keywords
Memes; Werbung; Social Media; Marshall McLuhan; Praxeologie; Medienphilosophie; Branded Content; Online-Marketing; Markenrecht; Urheberrecht; Instagram; WhatsApp; Meme-Marketing; Corporate Meme
Series
Welt | Gestalten
ISBN Print
978-3-96317-364-6
ISBN PDF
978-3-96317-928-0
DOI
10.14631/978-3-96317-928-0
Rights
CC BY-NC 4.0
Language
de
Type
Book
Format
pdf
Citation
Pauliks, Kevin, “Meme Marketing in Social Media : Ein medienpraxeografischer Vergleich von Memes und Werbung,” Büchner-Verlag Repositorium, accessed March 16, 2025, http://omeka.buechner-verlag.de/items/show/38.